Donnerstag, 22.07.2021
 
Wie versprochen anbei das Kurz-Interview mit unserem neuem Co-Trainer Franz "Mullei" Müller 
 
Nach zig Jahren auf dem Feld zwingt dich eine erneute Knieverletzung zum vorzeitigen Karriereende. Nun stehst du als Co-Trainer an der Seite deines WSV. Wie fühlt sich das an?
 
👨‍🦱 Erstmal schön weiter dabei zu sein und mit den Jungs auf und neben dem Feld verbunden zu bleiben. Ab und an juckt es natürlich in den Füßen, aber ich muss die Situation halt annehmen, wie sie ist und das Beste daraus machen. Ein Leben ohne Fußball soll ja bekanntlich möglich sein, macht aber nur halb so viel Spaß. Von daher ist die neue Situation ein guter Kompromiss für mich.
 
🎙️Ist die Umstellung vom Spieler zum Co-Trainer schwierig?
 
👨‍🦱 Da ich erst seit 2 Wochen „im Geschäft“ bin, kann ich diese Frage noch nicht vollumfänglich beantworten. Am Anfang steht nun erstmal Erfahrung sammeln auf dem Programm. Mit Alex haben wir ja einen Chef-Trainer, der über die letzten Jahre gemeinsam mit Christian in Weistropp schon sehr gute Arbeit verrichtet hat, da kann ich mir sicherlich eine Menge abschauen und mich stetig weiterentwickeln. Im Umgang mit der Mannschaft ändert sich prinzipiell nicht allzu viel. Ich erwarte nur, dass meine neue Autorität auf dem Feld beim Training oder Spiel entsprechend anerkannt wird. Danach können wir natürlich in gewohnter Art und Weise „rumblödeln“ und unsere Späße machen.
 
🎙️Was erwartest du von der Mannschaft in der neuen Saison?
 
👨‍🦱Mir ist wichtig, dass die Mannschaft in der neuen Saison noch weiter zusammenwächst, dass alle ordentlich mitziehen und alle gesund bleiben. Wenn wir dann noch eine gewisse Leichtigkeit und Spaß in unser Spiel bekommen, sollten wir in der Kreisliga eine gute Rolle im oberen Mittelfeld spielen können.
 
🎙️Wie hast du die Zeit während des Lockdowns genutzt?
 
👨‍🦱 Der Lockdown hat dazu geführt, dass ich etwas mehr Zeit für Dinge hatte, die sonst etwas auf der Strecke bleiben, dazu zählt für mich insbesondere das Lesen von Sachbüchern. Natürlich war aber auch der ein oder andere Waldlauf dabei, damit man nicht total aus dem Leim geht.
 
🎙️Was wünscht du dir für die Zukunft?
 
👨‍🦱Das normale Leben zurück, dass der ganze Virus-Mist endlich bald vorbei ist und uns nicht mehr einschränkt.
 
🎙️Vielen Dank für das Interview und den kleinen Einblick. Für die anstehende Saison drücken wir die Daumen, dass die gesetzten Ziele auch erreicht werden.
 
 
Freitag, 09.07.2021
 
Nach einem kaum enden wollenden Lockdown und einer nervenzerreißenden fußballfreien Zeit, konnten die Kicker des WSV am 01.07.2021 endlich in die Vorbereitung zur neuen Saison starten. Bereits seit Anfang Juni gab es leichte Einheiten, um einfach den Spaß am Spiel zurückzuerlangen und die Geselligkeit des Hobbyfußballer-Lebens wieder aufleben zu lassen.
 
Zur neuen Spielzeit gibt es beim WSV auf der Trainerbank eine Änderung – aus beruflichen Gründen tritt Coach Klemm in den Hintergrund und überlässt seinem Co-Trainer der vergangenen zwei Jahre, Alexander Mark, das Ruder. Christian wird uns aber nach wie vor mit Rat und Tat zur Seite stehen – für seine neue berufliche Herausforderung wünschen wir viel Kraft und drücken alle Daumen. 👍💪
 
Coach Mark wird aber nicht allein agieren – Ihm steht ein Kerl zur Seite, welcher den WSV wie kaum ein Zweiter verkörpert. Nach seiner im letzten Jahr im Testspiel gegen Cossebaude erlittenen schweren Knieverletzung hängt Franz „Mullei“ Müller die Fußballschuhe an den Nagel und assistiert Coach Mark an der Seitenlinie.👏🤝
 
In den nächsten Tagen stellen wir Euch das neue Trainergespann in einem kleinen Interview genauer vor. Auch Euch beiden drücken wir für die anstehenden Aufgaben in der neuen Saison kräftig die Daumen.💪💪
 
Für die Weistropper gilt es nun erst einmal, den laveden Körper wieder in Wallung zu bekommen und mit viel Einsatz und jeder Menge Spaß gegen das runde Leder zu treten. Bislang konnten dafür drei Testspiele angesetzt werden. Im Folgenden erhaltet Ihr eine Übersicht über die anstehenden Partien (bei Änderungen werdet Ihr hier natürlich informiert):
 
 
 
 
+++ Durch den Kreisverband Fußball Meißen wurde indes bereits der Rahmenterminplan für die anstehende Saison veröffentlicht.
Die Weistropper starten am 04./05.09. mit dem Pokalspiel 🏆 gegen den Lommatzscher SV 1923 e.V. , bevor es dann eine Woche später mit dem Ligaspielbetrieb weitergeht +++
 
💚🖤💚🖤
Dienstag, 11.05.2021
 
Wie motiviert man seine Mitglieder aktiv zu bleiben, wenn die Auflagen es unmöglich machen gemeinsam, Sport zu treiben oder die Sportplätze benutzen zu dürfen? 🤷‍♂️
 
Vor dieser Herausforderung stand der Weistropper SV erneut, als Mitte November 2020 ein neuer Lockdown in Kraft trat und Mannschaftssport plötzlich wieder eingestellt war. ❌👎
 
Um keine Zeit zu verschwenden, kommunizierten die Trainer der 1. Mannschaft gemeinsam mit dem Mannschaftsrat deswegen sofort ein paar Ideen 🙋
Nach der bereits sehr gelungenen Laufchallenge vom Frühjahr 2020, als sich Spieler, Mitglieder, Sponsoren und Familienangehörige in zwei gelosten Gruppen gegeneinander duellierten und so fit hielten, wollte man nun eine ähnliche Aktion starten.
 
So wurden dieses Mal gleich 3️⃣ Aktionen gleichzeitig ins Leben gerufen! Mit dem Ziel sich fit zu halten solange der erneute Lockdown dauert und dabei einen Beitrag für den guten Zweck (in diesem Fall für die Gemeinde) zu leisten.
 
Es wurde per Whatsapp eine virtuelle Kraftgruppe 🏋️ gegründet, in der sich interessierte Sportler über Übungen austauschen, Ihre Leistungen und Fortschritte teilen und sich gegenseitig immer wieder neu anstacheln konnten. Hieraus entstanden Challenges für verschiedene Übungen, welche die Teilnehmer immer wieder an Ihre Grenzen brachten. Einige lernten Muskelgruppen in Ihrem Körper kennen, von denen Sie nicht einmal wussten, das Sie existieren. Und am Ende gab es hier nur Gewinner, weil jeder etwas für sich getan hatte. 💪🏆
 
Eine Laufchallenge in 2er-Teams 🏃🏃‍♂️-🏃🏃‍♀️ wurde ins Leben gerufen. Folgendes Ziel wurde hierbei verfolgt. 2 Freiwillige schlossen sich zu einem Team zusammen um in einem Ligasystem gegen andere Teams anzutreten. Es ging um Sport am Wochenende um ausgefallene Spieltage zu simulieren. Jedes Laufergebnis zwischen Samstagfrüh 0 Uhr und Sonntagabend 24 Uhr zählte hierbei. Ein 2er Team trat immer gegen ein anderes 2er Team an. Punkte konnten in 3 Kategorien verdient werden. 1 Punkt für das Team mit den meisten Laufkilometern in den 48 Stunden. 1 Punkt für das Team mit den meisten absolvierten Höhenmetern in den 48 Stunden und 1 Punkt für das Team mit der besseren Durchschnittszeit pro Kilometer. Was ganz entspannt begann, entwickelte sich zum Ende hin in unfassbare Einzelleistungen, weil jeder den anderen toppen wollte. Um mal ein paar Beispiele zu nennen, hier ein paar Leistungen vom Finalwochenende:
 
- Torsten Fleischer lief 38,82km mit 487 Höhenmetern
- Michael Wagner lief 53,18km in einer durchschnittlichen Zeit von 5:28 min/km
- Pierre Rentzsch lief 50,19km mit 620 Höhenmetern
- Martin Merkel lief 84,80km mit über 1000 Höhenmetern
 
❗️ACHTUNG❗️ Hierbei sollten wir betonen, alle lieferten diese Leistungen innerhalb von 48 Stunden ab und diese 4 Herren sind alle mindestens 30 Jahre alt. Im Nachgang betrachtet noch einmal einen riesigen Respekt an euch und alle anderen Teilnehmer.
 
Die Plätze 1 bis 3 gingen an folgende 2er Teams:
 
🥇 Die Spielmacher (Martin und Phillip)
🥈 Die Jungspunde (Kurt und Franzi)
🥉 SpG Weistropp/Coswig (Michael und Udo)
 
Danke nochmal an alle 10 Teams für die Teilnahme.
 
Als drittes haben wir uns überlegt, wie können wir laufen und gleichzeitig etwas für den guten Zweck tun? Und wem können wir helfen? So kamen wir schließlich auf die Idee, Sponsoren zu gewinnen und Geld zu sammeln für jeden gelaufenen Kilometer. Weil von unseren Vereinsmitgliedern und Spielern doch einige Kinder in der Kita in Sachsdorf haben und unser Spieler Stanley Rost auch dort arbeitet, haben wir uns dafür entschieden das gesammelte Geld an die Kita zu spenden.
 
Von nun an lief also nicht nur jeder für sich oder für sein 2er Team, sondern jeder wusste, dass man mit seiner absolvierten Strecke auch etwas Gutes für die Gemeinde bewegen würde und das stachelte alle noch einmal mehr an.
 
Nach 15 Wochen (23.11.2020 bis 08.03.2021) erliefen wir alle zusammen so bereits 4728,35km. Allein das war bereits eine Wahnsinnsleistung. Doch weil der Lockdown einfach kein Ende nahm und das Wetter besser wurde, wollte wir das Tempo noch einmal anziehen und haben analog zur Challenge von 2020 eine Umfrage gestartet, wer denn bereit dafür ist in 2 zufällig gelosten Teams 37 Tage lang gegeneinander anzutreten in den Disziplinen Wandern, Joggen, Radfahren und Inlineskaten 🏃🏃‍♀️🤸‍♂️🚴‍♀️
 
32 Teilnehmer haben sofort Ja gesagt und so lieferten sich die beiden Teams No Regrets und Kenias letzte Reserve von nun an ein packendes Duell über 37 Tage in allen Disziplinen.
 
Am Ende mit folgenden Ergebnissen:
 

No Regrets:


Joggen
1393,73 km
Radfahren 1822,67 km
Inlineskating 80,66 km
Wandern 127,20 km
 
Kenias letzte Reserve:
  
Joggen
562,02 km
Radfahren 894,55 km
Inlineskating 56,57 km
Wandern 48,19 km

 

So sind nach 20 Wochen unfassbare 6️⃣9️⃣3️⃣3️⃣,5️⃣8️⃣ km beim Joggen zusammengekommen. Für die Spende an die Kita Sachsdorf ergab sich hier nun folgendes:
 
Unser Sponsor  hat sich vor Beginn der Challenge bereit erklärt 1 Cent pro gelaufenen Kilometer zu bezahlen. Das ergab 69,33€ welche auf 70€ aufgerundet wurden.
 
Die 2 Spieler Martin Merkel (Alte Herren) und Fernando de Schultz (1. Mannschaft) welche sehr aktiv mitgelaufen sind, entschieden sich gemeinsam ebenfalls 1 Cent pro Kilometer zu spenden. Auch diese 69,33€ wurden auf 70€ aufgerundet.
 
Unser Vereinsvorsitzende Michael Hegenbart war so begeistert von der Aktion und den Zusammenhalt in diesen 5 Monaten ohne richtigen Vereinssport, dass er sich kurzerhand entschloss 60€ zu spenden um den Betrag auf stolze 200€ aufzurunden. 💰💶
 
Diesen Scheck über 200€ haben wir der Kita in Sachsdorf nun diese Woche übergeben und die Mitarbeiter waren völlig überrascht und glücklich über diese großzügige Geste, weil niemand von unserer Aktion gewusst hatte.
 
Das zeigt wieder einmal wie einzigartig die Grün-Schwarzen aus Weistropp sind. Trotz schwieriger Zeiten und Kontaktbeschränkungen hat man sich zusammengeschlossen und als Team jeden Tag weiterhin Kontakt gehalten um etwas für sich, für das Team und für die Gemeinde zu tun.
 
Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Spielern, Trainern, Funktionären, Sponsoren, Gemeindemitgliedern und Familienangehörigen die Ihre Zeit und Energie in ein Gemeinschaftsprojekt des Vereins gesteckt und so bewiesen haben was man als starke Einheit erreichen kann, wenn alle an einem Strang ziehen und jeder seinen Teil beiträgt. Ihr habt allesamt unfassbare Leistungen abgeliefert und seit trotz Social Distancing noch näher zusammengerückt. Somit kommen wir alle noch stärker und noch vereinter zurück sobald die Sportplätze und werden da wieder Vollgas geben für die Dinge die wir nun schon seit langer Zeit sehr vermissen: Unser Team, Unsere Freunde, unseren Sportplatz und unseren WSV.
 
Haltet durch und bleibt alle weiterhin gesund. Dann dürfen wir dem runden Leder bald wieder hinterherjagen.
🖤💚🖤💚
 
 
 
 
Freitag, 30.04.2021
 
Wendig, schnell, ausdauernd und robust – nur einige der Merkmale, welche man mit diesem historischen Objekt verbindet. Es geht natürlich um die allseits beliebte Rennpappe, den Trabant. Das letzte Exemplar verließ nämlich an diesem 30. April 1991 in einem knalligen Pink das Band. Glück für Denjenigen, welcher dieses Exemplar Ende der 70er bestellt hat. 🍀🤩
 
Eine schnellere Auslieferung gab es beim eigentlichen Ereignis, welches es heut gebührend zu feiern gilt – unser Fernando De Schultz hat es geschafft und darf voller Stolz in den Club der „29+1“ eintreten. 🎉🥳🎊🎉🥳🎊
 
Fernando alias Nando alias Nachi (bei schlechten Spielen auch gern mal „Nacho!“ gerufen) – spielt seit 2010 für die grün-weißen aus Weistropp. Zwischen 2011 und 2017 spielte er beruflich bedingt zweigleisig beim TSV Langenzenn (Landkreis Mittelfranken) und dem WSV.
 
Seit Erfassung der internen Spieldaten ab 2017 absolvierte er in 6️⃣0️⃣Matches 5️⃣0️⃣5️⃣6️⃣ Spielminuten und erzielte 3️⃣2️⃣ Tore – da hätten auch gut und gerne noch ein paar mehr dazukommen können. Aber sei es drum. Zu bislang drei Aufstiegen in die Kreisliga hat es dennoch gereicht. 🥇🏆🏆🏆
 
Nando hat sich in beeindruckender Art und Weise und sehr konsequent innerhalb von knapp 2 Jahren von vorne nach hinten durchgearbeitet und ist nach Zwischenstationen im offensiven und defensiven Mittelfeld endlich da angekommen, worauf er hingearbeitet hat – Chef💪 im Abwehrzentrum des WSV. Alles betteln und flehen der Trainer, es noch einmal im Sturm zu probieren, prallte förmlich an Ihm ab und sickerte ins Erdreich der Sportplätze des Kreises. Spaß beiseite - mit seiner Übersicht und seinem Spielverständnis ist er hinten einfach nicht mehr wegzudenken – man könnte Ihn auch als „Führungsspieler“ bezeichnen. Wie gesagt, man könnte.😝😜
 
Als Organisator 📋, Antreiber, Nervtöter, Wachmacher 🗣, Meckerziege und neuerdings als absolutes Laufwunder hat sich Nachi im und um den Verein herum fest etabliert und ist nicht mehr wegzudenken. Sei es die Planung von Mannschaftsabenden, Skatrunden, Organisation von Geschenken, Ausflüge nach London zur NFL, Bier-Pong-Meisterschaften, Ideen für Vereinsfest und Weihnachtsfeier, Sport-Challenges während Corona und vieles mehr – an Ideen und Kreativität mangelt es dem ständigen Mitglied im Mannschaftsrat nicht.
 
Durch die Corona-Pandemie hat er zu seiner alten Leidenschaft, der Leichtathletik, zurückgefunden. Allein im Zeitraum Januar bis Ende März ist dieser Verrückte 922Km in 74h reiner Laufzeit gejoggt🏃Gepaart mit 91h Kraft- und Stabiübung 🏋️ ist aus dem charmanten Bauchansatz ein doch stattlicher Körper geworden – will da jemand etwa in die Bezirksliga hoch? 💪🦵
 
Falls bei einigen Mädels jetzt obszöne Gedanken aufkommen sollten, streicht diese sofort wieder – Fernando ist seit vielen Jahren mit seiner Tina liiert und hat eine süße Tochter – da ist also nix zu holen.👨‍👩‍👧
 
In diesem Sinne, lieber Fernando, wünschen dir alle Herrenmannschaften, der Vorstand sowie alle Mitglieder des Weistropper SV alles Gute zum Geburtstag 🍀, in dieser Zeit vor allem Gesundheit 💊 und weitere viele glückliche Stunden mit deiner kleinen Familie🎊 Bleib so wie Du bist und uns noch lange erhalten. Wir drücken dir die Daumen, dass dein großer Traum von der Teilnahme an der Bier-Pong-Weltmeisterschaft in Las Vegas irgendwann noch in Erfüllung geht. Genieß deinen heutigen Ehrentag 🎉🎈🎁🍻🍾
 
Anbei natürlich wieder einige optische Highlights unserer #16💚🖤
 
     
 
   
Raumaustatter Kretschmar
   
   
   
© Weistropper SV