Mi., 28.08.2019
Zwar etwas verspätet und bereits ein Spieltag gespielt, aber besser als nie, wollen wir Euch heute über die Veränderungen im Kader zur aktuellen Saison informieren.
In diesem Sommer mussten wir leider die Abgänge folgender Spieler verkraften:
Christian „Ulbi" Ulbricht zieht es familiär und beruflich nach Berlin.
Marius „Manfred" Lentes verschlägt es beruflich wieder in seine alte Heimat ins schöne Rheinland. Wie wir bereits von Ihm gehört haben, hat er sich wieder seinem alten Verein, der legendären SG MU, angeschlossen und sich dort sehr gut eingelebt.
Jungs, mit Euch verlieren wir nicht nur zwei sehr gute Fußballer, sondern auch gute Freunde, die unseren WSV auf Ihre ganz eigene Art in den letzten Jahren mit geprägt haben - für die Zukunft in der neuen Heimat wünschen wir Euch alles erdenklich Gute und viel Glück.
Ebenfalls etwas kürzer treten Cornell Alschner und Rene „Hengsti" Hengst. Cornell verstärkt vermehrt unsere "Zwoote" und die Alten Herren, Hengsti nimmt sich eine Auszeit und widmet sich seiner kleinen Familie sowie dem Nestbau. Da Ihr zwei in der Nähe bleibt, hoffen wir natürlich, Euch öfter mal an der Seitenlinie zu sehen. Trotzdem für die Zukunft alles erdenklich Gute von der gesamten Mannschaft.
Berufsbedingt müssen wir im ersten Halbjahr ebenfalls auf Erik „Bütti" Büttner verzichten. Nach seinen Lehrgängen in der Fremde steht er dem Trainerteam aber zu Beginn der Rückrunde hoffentlich wieder zur Verfügung. In der Zwischenzeit hält sich Bütti beim Süderholmer SV fit.
Auf der anderen Seite konnte sich die Erste namhaft verstärken und hofft so, die Lücken der Abgänge zu schließen. Die Neuzugänge werden Euch im Einzelnen vorgestellt:
Mit Udo Bechler verstärkt uns ein erfahrener Außenspieler, welcher bereits bei Lok Nossen, Rotation Dresden, ESV Dresden sowie bei der SG VB Dresden Erfahrung sammeln konnte. Aufgrund unser immer bestens präparierten Rasenplätze ;) , hat er sich für einen Wechsel zum WSV entschieden. Sein größter sportlicher Erfolg ist zwar schon eine Weile her (Hallenkreismeister D-Jugend 1999 – was waren das für Zeiten), aber bekanntlich sollte man sich auch im Alter immer neue Ziele setzen.
Unser zweiter Neuer ist eher ein alter Bekannter – Conrad „Conny" Schröder kehrt nach einem Abstecher zum Dresdner SSV zurück zum WSV und soll die Lücke in der Verteidigung schließen. Seine größten sportlichen Erfolge feierte Conny im Trikot des TSV Rotation Dresden (Bezirksliga 2008; Landesliga 2009; Hallenbezirksmeister 2009). Zum WSV zog es Ihn aufgrund des familiären Umfelds sowie der Kameradschaft im Verein – auch wenn wir alle Sportler sind, ein kühles Getränk nach einer kräftezehrenden Einheit sowie gemeinschaftliches Zusammensitzen gehören einfach dazu. Sein erklärtes Ziel ist der Aufstieg und das er seinen Teil dazu beitragen kann.
Mit Tom Rehn konnte der WSV einen vielseitigen und mit 21 Lenzen jungen Mittelfeldspieler verpflichten. Tom kommt vom Postsportverein Dresden und sucht beim WSV eine neue sportliche Herausforderung. Sein erklärtes Ziel ist dieses Jahr die Meisterschaft. Mit seinem Tor im ersten Saisonspiel gegen Borna hat er nicht nur einen perfekten Einstand gefeiert, sondern sich auch das Privileg zum Kauf einer neuen Kiste des goldgelben Hopfengetränks gesichert.
Für Neuzugang Nummer vier hat unsere Nr. 15 (Mayer, Patrick) fast ein Jahr Überzeugungsarbeit geleistet – doch was lange währt, wird endlich gut. Und so konnte mit Stephan „Kroschi" Kroschwald ein ebenfalls junger, spielstarker und sehr vielfältig einsetzbarer Spieler gewonnen werden. Kroschi kommt, wie bereits vier weitere Spieler im Kader (Krause, Exner, Hiersemann, Mayer), aus der Oberlausitz und spielte dort für den VfB Zittau, den Hirschfelder SV und Rotation Oberseifersdorf. Im letzten Jahr kickte er wie Tom für den Postsportverein Dresden. In der Jugend des VfB Zittau feierte er mit dem Aufstieg in die Landesliga seinen größten Erfolg. Neben den "Oberlausitzern" hat Kroschi v.a. die „herrliche Stimmung im und um den Verein" überzeugt. Auch Stephan hat sich das Ziel Aufstieg gesetzt – im Idealfall natürlich als Meister.
Zu guter Letzt konnte der WSV noch einen echten Coup landen – mit Eik Fröhlich schloss sich ein ebenfalls junger und spielstarker Mittelfeldspieler dem WSV an. Eik ist mit seinen 20 Jahren der jüngste Neuzugang und kommt vom direkten Ligakonkurrenten MSV 08 II. In der Jugend des MSV spielte er auf Landesligaebene und konnte dort reichlich Erfahrung sammeln. Durch den Wechsel erhofft sich Eik ebenfalls einen Sprung in seiner Entwicklung, gerade durch die intensiven Trainingseinheiten möchte er sich weiter verbessern. Außerdem gefällt Ihm das Gesamtbild, was der Weistropper SV zeigt. Das es Eik nicht an Selbstbewusstsein fehlt, zeigen seine Ziele mit dem WSV – in diesem Jahr der Aufstieg und irgendwann Bundesliga… man wird ja noch träumen dürfen.
Schön, dass Ihr da seid und den Weg zu uns gefunden habt.
Wir sind stolz, dass Ihr Euch für den WSV entschieden habt und hoffen mit Euch, unseren ehrgeizigen Zielen ein Stückchen näher zu kommen.
Nach den ersten Wochen lässt sich definitiv festhalten, dass Ihr mit eurem Charakter bestens zu unseren Farben passt.
Wir freuen uns auf eine geile Saison mit Euch.
Die Ergebnisse vom letzten Wochenende
1. Männer | SV Borna | 5:0 | zum Bericht |
2. Männer | Einheit Glaubitz | 1:4 | |
Alte Herren | SpG Meißen-West/Garsebach | 1:5 | Freundschaftsspiel |
D-Junioren | SpG Zabeltitz/Schradenland 2. | 1:2 | Kreispokal |
E1-Junioren | SV Forts. Meißen-West | 1:0 | Freundschaftsspiel |
E2-Junioren | spielfrei | ||
SpG Meißen-West/Zehren | F-Junioren | 1:0 | Kreispokal |
In der Halbzeit des Spiels der Ersten gegen den SV Borna wurde noch unser langjähriger Spieler Christian „Ulbi" Ulbricht verabschiedet. Nach 4 Jahren im WSV Trikot, 65 absolvierten Spielen und 22 erzielten Toren, zieht es Christian beruflich und familiär nach Berlin.
Ulbi, wir danken Dir für Deinen immer vorbildlichen und unermüdlichen Einsatz für unsere Farben. Für Deinen weiteren Weg wünschen wir Dir viel Erfolg und alles Gute. Wir hoffen natürlich, Dich bei dem ein oder anderem Spiel mal wieder an der Seitenlinie begrüßen zu dürfen. Mach et jut Nr. 23!
Kurz vor dem Start in die neue Saison stand uns das Trainerteam noch einmal Rede und Antwort. Im Interview erfahrt ihr alles wichtige über die letzte Saison, die Vorbereitung und die Ziele in der neuen Saison. Viel Spaß beim lesen!
Hallo Christian und Alex, die letzte Saison war Eure erste in der Verantwortung als Trainerteam und hatte einige Ups und Downs. Wie fällt euer Fazit für die letzte Saison aus? Was war positiv, was war negativ?
Das am Ende nur wenige Tore zum notwendigen 3. Platz gefehlt haben, war natürlich für alle sehr bitter. Wir haben einfach zu viele Punkte gegen Mannschaften im unteren Drittel liegen gelassen. Dennoch hat auch im ersten Jahr unter dem neuen Trainerteam sehr viel funktioniert, unser Offensivspiel war in vielen Spielen spektakulär und sehr ansehnlich. Auch die Mannschaftsmoral ist besonders hervorzuheben, in etlichen Spielen konnten wir teilweise einen 4-Tore-Rückstand wettmachen.
Woran wir Arbeiten wollen ist defensive Stabilität und eine Reduktion der individuellen bzw. einfachen Fehler. Ansonsten können wir uns bei der Mannschaft nur bedanken, dass sie es uns so einfach gemacht hat und wir schnell zu einer Einheit geworden sind.
Wie lief die Vorbereitung? Was konntet ihr als Trainerteam mitnehmen?
Wir hatten eine durchweg hohe Trainingsbeteiligung und alle haben voll durchgezogen. In den Testspielen haben wir mehr als nur angedeutet, wozu wir leistungstechnisch in der Lage sind. Alle sind heiß auf den Saisonstart!
Welche Veränderungen gab es in der Mannschaft? Wie bewertest du unsere Neuzugänge?
Leider haben wir einige Abgänge, die einerseits beruflich als auch altersbedingt bedingt sind und uns menschlich sowie sportlich getroffen haben. Glücklicherweise haben wir aber mehrere Neuzugänge, die auch schon in den Trainingseinheiten charakterlich als auch fussballerisch ihr Potential gezeigt haben. Wir freuen uns auf die Neuen und diese zu integrieren, was aber bei der Truppe keine große Herausforderung ist. (Anm. Red.: über die Zu- und Abgänge wird es aufgrund von Urlaub etc erst in der nächsten Woche genauere Ausführungen geben.)
Wie ist die Zielsetzung für die neue Saison?
Das Trainerteam möchte mit der Mannschaft viel Spaß haben, offensiven Fussball spielen, alle gesund durch die Saison bringen und am Ende den Aufstieg feiern.
Vielen Dank, dass Ihr euch kurz Zeit genommen habt. Für euer Vorhaben wünschen wir viel Glück und drücken natürlich alle Daumen, damit Ihr das große Ziel mit eurer Mannschaft erreichen könnt. Auf eine erfolgreiche Saison.
Fr., 23.08.2019
Endlich! Nach quälend langen 62 Tagen oder 1.488 Stunden oder 89.280 Minuten, beginnt am kommenden Samstag wieder der Kampf um Punkte. Zu Beginn der Saison empfangen die Weistropper direkt einen starken Gegner - der letztjährige Tabellen - 5. SV Borna ist zu Gast.
Die Bornaer standen letzte Saison lange ganz oben an der Tabelle - gerade in der Hinrunde boten Sie eine überzeugende Leistung und sicherten sich die Herbstmeisterschaft. Das Niveau konnten unsere Gäste aber nicht mit in die Rückrunde retten, wodurch am Ende nur Platz 5 raus sprang. In der Vorbereitung spielte der SV lediglich ein Testspiel. Dieses ging gegen den FC Terpitz (Kreisklasse Nordsachsen Ost) mit 5:6 verloren. Dies hat natürlich nichts zu bedeuten, da die Motivation in einem Meisterschaftsspiel eine andere sein wird.
Für den WSV bedeutet der Ligastart gleichzeitig das Ende einer sehr intensiven Vorbereitung. In den drei Testspielen gegen jeweils höherklassig spielende Gegner erzielte man zwei Siege sowie ein Unentschieden (7:4 Tore). Doch auch davon sollte man sich nicht allzu sehr blenden lassen, denn bekanntlich bringen Testspiele keine Punkte für die Meisterschaft. Wichtig wird im ersten Spiel sein, genauso konzentriert und zielstrebig an das Spiel zu gehen, wie es in der Vorbereitung der Fall war und sich für seinen Einsatz und seine Mühen in den letzten Wochen zu belohnen. Dem Trainerteam steht ein breiter Kader zur Verfügung, dennoch fehlen mit Müller, Kroschwald und Pietzsch wichtige Spieler. Doch auch dafür wird das Team - wie bereits in den vergangenen Wochen gezeigt - eine adäquate Lösung finden.
Wir freuen uns, dass es endlich wieder los geht - rassige Zweikämpfe, schöne Kombinationen, tolle Tore. Dazu bestes Sommerwetter, was will man mehr. Wir hoffen auf zahlreiche Besucher am Spielfeldrand. Anstoß ist Samstag, 15:00 Uhr auf dem Sportplatz in Weistropp. (PM)
Die weiteren Spiele am Wochenende:
Samstag, 24.08.
9:00 Uhr
SpG Meißen-West 2./Zehren - F-Junioren (Kreispokal)
10:30 Uhr
D-Junioren - SpG Zabeltitz/Schradenland 2 (Kreispokal)
13:00 Uhr
Alte Herren - SpG Meißen-West/Garsebach (Freundschaftsspiel)
Sonntag, 25.08.
10:30 Uhr
E1-Junioren - SV Forts. Meißen-West (Freundschaftsspiel)
11:00 Uhr
Zwoote - SV Einheit Glaubitz
Fr., 26.07.2019
Für ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm sorgte das Trainerteam in der zweiten Woche der Saisonvorbereitung. Standen am Dienstag mit 18 hochmotivierten Spielern verschiedene Sprints mit eingebauten Kraftübungen, Torabschlüssen und Spielvorgaben an, wurde am Donnerstag ein weiteres Ziel für Kraft und Ausdauer in Angriff genommen.
Die Besteigung der berühmt berüchtigten Spitzhaustreppe in Radebeul, welche durch M. D. Pöppelmann im Auftrag von August dem Starken konzipiert wurde und heute insgesamt 397 Stufen umfasst. Auf 220 Metern Länge sind 76 Höhenmeter zu überwinden.
Nach einem kleinen Workout hieß es bitte antreten, um sich zweimal die Treppe hoch und runter zu schinden. Trotz der tropischen Temperaturen war der Einsatz und die Stimmung wieder einmal hervorragend und zeugt von der Willensstärke der Mannschaft, in dieser Saison das große Ziel zu erreichen.
Nach der absolvierten Einheit lud das Trainerteam die Jungs dann noch zu einem herrlich erfrischenden, frisch gezapften Augustiner Pils in das anliegende Spitzhaus ein. Das perlte ordentlich und entschädigte für die Qualen auf der Treppe.
Am Samstag steht dann das erste Testspiel gegen unsere zweite Mannschaft an, verbunden mit einer gemütlichen Saisoneinstandsfeier, bevor es in der nächsten Woche mit weiteren schweißtreibenden Einheiten weiter geht.
Bis dahin genießt das tropische Wetter in vollen Zügen und bleibt sportlich. (PM)