22.08.2024
Unsere E1 unter Leitung von Dominic und Hannes wurde diese Woche mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet.
Herzlich bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei Andreas und Steven Kunze, welche die Anzüge über ihren Arbeitgeber „Lehmann Zugangstechnik Dresden GmbH“ organisiert haben.
Auf eine erfolgreiche Saison in neuem Gewand!
#kleidermachenleute
#wsv1927
#e1
#lehmannzugangstechnikdresdengmbh
#jugendarbeit
Mittwoch, 15.08.2024
Nachdem man vor einigen Jahren bereits die beiden Vereine Weistropper SV und SV Klipphausen-Gauernitz fusioniert hat um einen Verein mit besten Vorraussetzungen für die Zukunft zu schaffen, lief man seither als „Weistropper SV / Klipphausen“ auf.
Nach einer Abstimmung bei unserer Jahreshauptversammlung im Oktober 2023 fiel die Entscheidung zu den Wurzeln zurückzukehren und den Verein wieder umzubenennen. Da die Anlage des ehemaligen Gauernitzer Teams in Constappel und alle Sportfreunde schon lange integriert sind, kehrt man nun zum ursprünglichen Vereinsnamen zurück.
Da wir am 12.08.2024 nun auch vom Amtsgericht Dresden die schriftliche Bestätigung über die Eintragung im Melderegister erhalten haben, freuen wir uns euch allen mitteilen zu dürfen, dass wir ab sofort wieder als „Weistropper SV“ geführt werden und alle unsere Mannschaften unter diesem Vereinsnamen auflaufen.
Wenn man überlegt, wo wir als Verein vor 10 Jahren standen und wie wir heute aufgestellt sind, kann man vor allen Beteiligten im Verein, seien es Trainer, Betreuer, Sponsoren, Vorstand, freiwillige Helfer, Spieler, usw. nur den Hut ziehen.
Wer hätte gedacht, dass wir mal von den Bambinis bis zu den Alten Herren Mannschaften in allen Altersgruppen im Ligabetrieb aktiv gemeldet haben. Ihr erfüllt uns mit eurer Arbeit und eurem unermüdlichen Engagement Woche für Woche mit Stolz!

Mittwoch, 24.07.2024


Ich trainiere seit einigen Jahre als Co-Trainer die F-Jugend, aber wollte schon immer einer Mannschaft mit mehr Spielverständnis meine Erfahrungen weitergeben. Und da die erste Mannschaft eine kompakte und extrem tolle Truppe ist, habe ich das Amt übernommen.
Inwieweit ich die kommende Saison noch Spieler bin, hängt von der spielerdecke und meinem sportlichen Ehrgeiz ab. Eigentlich wäre es an der Zeit aufzuhören, nur habe ich noch viel Spaß auf dem Feld und mit der Mannschaft und bringe auch dort gern meine Erfahrungen ein. Und solange nach dem Wochenende nichts weh tut, werde ich noch eine Saison spielen, um dann im nächsten Sommer mit einem Abschiedsspiel meine spielerische Karriere in der ersten Mannschaft zu beenden und mich dann voll auf den Trainerposten konzentrieren kann.




Für die kommenden Jahre erhoffe ich mir schon mindestens den Aufstieg in die Kreisoberliga, wenn nicht sogar in die Landesklasse. Wir haben eine tolle Mannschaft und haben richtig Potenzial im Nachwuchs. Aus dieser Mischung lässt sich etwas formen, wenn ein Großteil zur Stange hält…auch aus diesem Grund wollte ich den Trainerposten übernehmen.


Ich weiß, dass wir uns die Woche über nur hinstellen, um Spaß am kicken zu haben. Ich weiß, dass die Mannschaft soviel fußballerisches Potenzial und auch den Ehrgeiz hat ab, um besser auf dem Platz als der Gegner zu sein. Leider konnten wir das letzte Saison nicht immer beweisen. Das gilt es dieses Jahr zu zeigen.
Meine Erwartungen sind genau an diese Themen geknüpft. Zudem bedarf es an gewissen Voraussetzungen, wie Trainingsbeteiligung, Spielerkapazitäten und ein bisschen Willen. Dem Grunde will ich als Trainer ankommen. Außerdem sollen wir als Team gewisse taktische Forderungen umsetzen und dann kommen wir ganz gut durchs Ziel. Mein großes Ziel/Erwartung/Philosopie ist aber Fördern, Formen und Aufsteigen!


Unsere A-Jugend mit Garsebach ist diese Saison in die Landesklasse aufgestiegen, die B-Jugend hat in der Spielgemeinschaft mit Garsebach ihre Liga dominiert und unsere eigene C-Jugend eine herausragende Saison gespielt. Alle weiteren Kids gewinnen Woche für Woche ihre Spiele.
Wenn ich zudem sehe, was der Weistropper Sportverein mit drei Sportplätzen für eine Infrastruktur besitzt, blicke ich erwartungsvoll in die Zukunft. Wenn wir einen Großteil dieser Spieler halten, fördern und integrieren können, kann meine Vision „Landesklasse 2030“ realisiert werden, auch wenn es hier noch an zusätzlichen Sponsoren und Unterstützung bedarf. Wenn wir jetzt den spielerischen Grundstein legen, wird auch die jahrelang geförderte Jugendarbeit ihre Früchte tragen. Wir wollen dann, dass diese Spieler sich in unserer Männermannschaft wohlfühlen und fußballerischen Spaß beim WSV haben.
Wenn ich zudem sehe, was der Weistropper Sportverein mit drei Sportplätzen für eine Infrastruktur besitzt, blicke ich erwartungsvoll in die Zukunft. Wenn wir einen Großteil dieser Spieler halten, fördern und integrieren können, kann meine Vision „Landesklasse 2030“ realisiert werden, auch wenn es hier noch an zusätzlichen Sponsoren und Unterstützung bedarf. Wenn wir jetzt den spielerischen Grundstein legen, wird auch die jahrelang geförderte Jugendarbeit ihre Früchte tragen. Wir wollen dann, dass diese Spieler sich in unserer Männermannschaft wohlfühlen und fußballerischen Spaß beim WSV haben.


Montag, 22.07.2024
Bei der Ersten gibt es dazu Veränderungen auf der Trainer-Position. Coach Mark zieht sich nach der Geburt des Nachwuchses zurück. 

Nach drei Jahren auf der Cheftrainer-Position, in welchen er eine intakte Kreisliga-Mannschaft formte, ist es an der Zeit die Prioritäten anders zu setzen. Was gibt es da besseres, als die neue Aufgabe als Papa zu übernehmen. 

In seiner Zeit etablierte sich der WSV in der Kreisliga Meißen, zwei 6. Plätze sowie ein 4. Platz sind Zeugen des Erfolges. In insgesamt 68 Spielen mit Ihm in der Verantwortung gelangen 24 Siege und 11 Unentschieden. Dem stehen 23 Niederlagen gegenüber. Insgesamt erzielte seine Truppe 151 Tore (123 Gegentore).
Lieber Alex, die gesamte Mannschaft dankt dir für deinen Einsatz in den letzten Jahren. Wir wünschen Dir bei deiner neuen Aufgabe alles erdenklich Gute, jede Menge Spaß, tolle und ereignisreiche Momente und einfach eine atemberaubende Zeit. Wir hoffen, dass Du uns einmal zu einem Heimspiel besuchen kommst - vielleicht gibt es dann auch mal ein Radeberger aufs Haus. 





Mittwoch, 19.06.2024
Bereits in der vergangenen Woche konnten unsere Oldies den Titel in der 2. Stadtklasse Dresden sichern. Am Ende thront man mit 40 Punkten und einem Torverhältnis von 70:27 an der Spitze der Liga.
Oldie Ralph Schwarz war es am Ende vorbehalten, den Pokal als erstes in die Höhe zu stemmen 



Mit einer über weite Teile der Saison überragenden Leistung und mannschaftlicher Geschlossenheit sichern sich unsere Reifen Herren den Titel. Das Erfolgstrainer-Trio ist begeistert und hofft, diesen Schwung mit in die neue Saison nehmen zu können.

